meine Angebote
für Einheimische, Urlauber:innen, Kur- und Rehagäste, Einzelpersonen, Familien und Gruppen, für Mitarbeitende, Führungskräfte und Teams von Unternehmen, für private und berufliche Themen.
In die Berge gehen wir immer. Beratung oder Achtsamkeitstraining biete ich ausschließlich auf Wunsch und nach vorheriger Auftragsklärung an.
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir, wenn Sie Fragen haben oder einen Termin für ein kostenloses telefonisches Erstgespräch oder ein individuelles Angebot vereinbaren möchten.
Wenn Du schnell sein willst, geh´ alleine. Wenn Du weit kommen willst, geh´ mit anderen. (afrikanisches Sprichwort)
Geführte Bergtouren
Haben Sie Lust auf die Berge, fühlen sich aber unsicher, kennen sich hier nicht aus oder wollen Neues entdecken?
Möchten Sie in Gesellschaft wandern, wohltuende Gemeinschaft erleben oder neue Kontakte knüpfen?
Als erfahrene und ausgebildete Bergwanderführerin führe ich Sie auf bewältigbaren Wegen sicher und auf Wunsch weit und hoch hinaus in die wunderschöne Bergwelt der Alpen. Im Winter auch mit Schneeschuhen.
In einem telefonischen Vorgespräch klären und vereinbaren wir, in welchem Gebiet, wieviele Stunden, wie weit, wie hoch hinaus Sie gehen können und möchten. Ob Sie eine Herausforderung erfolgreich bewältigen oder Berg auf die sanfte Tour erleben wollen. Welche Ausrüstung Sie brauchen. Ich plane eine Ihren Möglichkeiten, Ihren Wünschen und den Wetterbedingungen entsprechende Tour, und wir verabreden uns für Ausgangspunkt und Startzeit.
Bei Interesse vermittle ich Ihnen unterwegs grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten für das Bergwandern. Das können sein:
Welche Ausrüstung brauche ich in welcher Jahreszeit für welche Tour, und wie setze ich sie ein?
Was sollte ich vor dem Starten beachten?
Wie starte und gehe ich kräftesparend?
Wie komme ich in einen Rhythmus, der zu mir passt?
Was kann ich zur Vermeidung von Unfällen tun?
Wann, Wo und Wie mache ich sinnvoll Pause?
Wie orientiere ich mich? Schilder, Karte, Sonne, Gelände, Kompass und Höhenmesser lesen lernen
Wie erkenne ich einen nahenden Wetterumschwung, und was ist dann zu tun?
Wie verhalte ich mich nachhaltig und im Interesse des Tier- und Naturschutzes?
… sowie jede Ihrer Fragen.
Selbstverständlich dürfen Sie sich auch einfach führen lassen und genießen.
Unter Bilder und auf meinem Instagramaccount finden Sie einige Tourenbeispiele.
Beruflich wie privat verfüge ich über vielfältige Erfahrungen und Qualifikationen im Führen von Gruppen. Schauen Sie sich auch mein Tourenprogramm 2025/26 und meine Gruppenangebote unter Aktuelles 2025/26 an.
Wandern im Licht der Höhensonne, in frischer Bergluft, in vielfältiger, weiter Natur und in wohlwollender Berggemeinschaft stärkt Ihre körperliche, emotionale und geistige Gesundheit. Nachhaltig.
“Danke auch nochmal an dich. Du bist die beste Bergführerin, mit der ich es bisher zu tun hatte. Deine Empathie, Sorgfalt + Kompetenz/Kenntnis sind besonders.” (Bea L.)
“Die Bilder sind immer da. Ich danke dir für die tollen Tage.” (Thea Feldhaus)
“Eine Woche ist es her, die wunderbare Gipfeltour. Es war eine so besondere Woche und Erfahrung, die wir miteinander erlebt haben.” (Beate K.)
Begeisternde Berg- und Gemeinschaftserlebnisse
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. (Albert Einstein)
Professionelle Beratung
Sind sie privat oder beruflich mit einer neuen Situation oder einer (sich wiederholenden) Schwierigkeit konfrontiert? Möchten Sie lernen, mit sich selbst und mit anderen wertschätzend und konstruktiv zu kommunizieren? Stecken Sie in einem Konflikt oder in einer Krise fest? Haben Sie ein kritisches Lebensereignis oder einen Umbruch zu bewältigen? Fragen Sie sich, wie es weitergehen soll? Möchten Sie sich persönlich weiterentwickeln? Oder ein Thema, das Sie bewegt, einfach mal mit einer außenstehenden Person beraten?
In meiner Profession als Beraterin begleite ich sie dabei, Bewegung, Licht und Luft in ein privates oder berufliches Thema zu bringen, neue Perspektiven zu gewinnen und den nächsten Schritt zu tun.
Möchten Sie Ihr eigenes Tempo, Ihren eigenen Rhythmus finden? Eine Balance zwischen Anstrengung und Pause lernen, die Ihren Stress reduziert? Ihre Grenzen wahr- und ernstnehmen und über sich hinauswachsen? In Ihrem beruflichen Kontext Ihre Arbeit supervidieren, um Ihre Wirksamkeit zu erhöhen? Rollenbewusstheit erlangen und Rollenflexibilität einüben? Frustrationstoleranz, Durchhaltevermögen, Zusammenhalt und Resilienz stärken? Im Einzel, in Gruppe oder im Team?
Als Transaktionsanalytikerin verstehe ich Beratung, Supervision und Coaching als eine professionelle Tätigkeit im Rahmen einer vertraglichen Beziehung. Der Beratungsprozess befähigt Sie dazu, Bewusstheit, Wahlmöglichkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit Schwierigkeiten und in persönlichen Wachstumsprozessen zu entwickeln. Dies geschieht dadurch, dass wir Ihre Stärken und Ressourcen in den Blick nehmen und fördern. Ziel des Beratungsprozesses ist eine Steigerung Ihrer Autonomie, Ihrer Bewusstheit, Flexibilität und Beziehungsfähigkeit in Ihrem privaten, sozialen, beruflichen und kulturellen Umfeld.
Ich stelle eine gleichberechtigte Arbeitsbeziehung mit Ihnen her, konkretisiere mit Ihnen zusammen Ihr Beratungsanliegen und arbeite mit Ihnen zielgerichtet an einer Veränderung im “Hier und Jetzt”. Dabei fokussieren wir das Entwickeln konstruktiver Verhaltensweisen.
Eine auf transaktionsanalytischen Erkenntnissen und Interventionen basierende Beratung sowie ein Prozess über mehrere Beratungen ist anliegenorientiert, gegenwartsbezogen und lösungsfokussiert und verläuft (mit individuellen Abweichungen) in den folgenden Schritten:
Kontaktaufnahme
Erkunden Ihres Anliegens
Vereinbarung, welches konkrete Anliegen wir mit welchem konkreten Ziel beraten (Vertrag)
Auf den Grund gehendes Verstehen der Ist-Situation
Bewegungsspielräume entdecken, nachhaltige Veränderungsoptionen oder Lösungsstrategien entwickeln, ausloten, wählen und erproben
Integration der Veränderung in Ihr privates Leben oder in Ihr berufliches Wirken
Abschluss oder weitere Beratungsplanung.
Weil Reden manchmal nicht reicht und Räume beengen können, bereichere ich mein Beratungs-, Supervisions- und Coachingangebot im Verständnis des Embodiments mit dem Element des Bergwanderns oder Spazierengehens. Beratung und Wandern im Doppelpack wirken klärend und stärkend auf der physischen, psychischen und geistigen Ebene sowie im Zusammenspiel dieser. Sie verschaffen Ihnen sowohl körperlich als auch emotional als auch geistig Licht und Luft, tragen dazu bei, festgefahrene Strukturen in Körper, Geist und Emotionen in Bewegung und Sie in eine gelöstere Verfassung zu bringen. Wandeln Trägheit in Energie. Beratung mit Wandern weitet den Tunnelblick und eröffnet Ihnen neue Perspektiven, insbesondere eine Metaperspektive auf Ihr Thema (“Die Welt von oben”). Begleitet orientieren Sie sich, betreten Neuland, erkunden es und gelangen Schritt für Schritt zu Ihrem Ziel, auf Ihren ganz persönlichen Gipfel.
Unterwegs lernen Sie transaktionsanalytische Konzepte und Interventionen kennen, die Sie auf weitere Fragestellungen in Ihrem Leben selbst anwenden können.
Weitergehende Informationen zur Transaktionsanalyse und transaktionsanalytischen Beratung finden Sie z.B. unter Die Transaktionsanalyse, Transaktionsanalytische Beratung und in PSYCHOLOGIE HEUTE 03/24.
Nutzen Sie gerne mein Angebot eines kostenlosen telefonischen Erstgesprächs.
Als 101 Instructor der Deutschen und der Europäischen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA/EATA) gebe ich zudem Einführungskurse in die Transaktionsanalyse (TA-101). Weiterlesen
Mit Beratung übern Berg
Meine Beratungsangebote
Beratung im persönlichen Kontext
Einzelberatung
Supervision im beruflichen Kontext
Einzel- oder Gruppensupervision
Fall- oder Teamsupervision
Coaching im beruflich-persönlichen Kontext
Einzelcoaching, Teamcoaching oder Teambuilding
anliegenorientiert
gegenwartsbezogen
lösungsfokussiert
Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause. (Elizabeth Barrett Browning)
Achtsamkeitstraining
Wo, wenn nicht HIER? Wann, wenn nicht JETZT?
Raus aus dem Hamsterrad, wieder zu sich kommen, Entspannung und Freude erleben. Schritt für Schritt gelöster, klarer, zufriedener werden und Resilienz stärken.
Gehen eignet sich hervorragend für mentale Übungen, mittels derer Sie sich aus der (nicht mehr existierenden) Vergangenheit oder der (noch nicht existierenden) Zukunft in die Gegenwart bringen, in den einzigen realen Moment. Diesen Moment und wieder diesen und diesen … bewusst zu erleben, bringt Ruhe und Klarheit.
Zum Ablauf: nach einer Einführung am Treffpunkt und einer Übungsanleitung für die erste Etappe gehen wir entspannt schweigend auf wenig frequentierten Wald-, Wiesen-, Berg- oder Alpwegen. Während des Gehens wiederhole ich die Übungsanleitung. Nach etwa 20-25 Minuten machen wir einen Stopp für einen kurzen Erfahrungsaustausch über die Übung und weitere Anleitungen für die zweite Etappe. Unterwegs wiederhole ich die Anleitung ab und zu wieder. Nach der zweiten Etappe folgt ein weiterer Erfahrungsaustausch. Abhängig von der Gesamtlänge der Tour wechseln wir weitere Male zwischen Anleitung, Übungsetappe und Austausch, und Sie lernen unterschiedliche Übungen kennen. Wir beenden unsere achtsame Tour nach einer Abschlussrunde am Ausgangs-/Zielort.
Mit den angeleiteten Achtsamkeitsübungen üben und lernen Sie
mental Pause zu machen
das Ausbalancieren zwischen Anspannung und Entspannung
Alltags-, Vergangenheits- und Zukunftsgedanken abklingen zu lassen und den gegenwärtigen Moment bewusst zu erleben und zu erkennen
das Umschalten von “Autopilot:in” auf das bewusste Lenken Ihres Geistes
sich zu fokussieren, bei der Sache zu sein und zu bleiben, sich zu vertiefen
Ihre Achtsamkeit und Konzentrationsfähigkeit zu steigern
Ihre Wahrnehmung zu erweitern, Perspektivwechsel vorzunehmen, Weisheit und Mitgefühl für sich selbst und für andere zu entwickeln.
Die verschiedenen erlernten Achtsamkeitsübungen sind alltagstauglich und so angelegt, dass Sie sie auch eigenständig durchführen können.
Mit Gegenwärtigsein, Bewusstheit, Ruhe und Klarheit erhöhen Sie Ihre Resilienz gegenüber Belastungen und Stress. Und Sie erkennen die Beschaffenheit jedes Moments: er ist nicht beständig und deshalb nicht vollkommen und nicht selbsthaft. Diese Einsicht erleichtert uns den Umgang mit unserem Erleben.
Ein Angebot für Einzelpersonen, Gruppen oder Teams. Siehe auch mein wöchentliches offenes Angebot im Umkreis von Sonthofen unterAktuelles 2025/26.
Berg auf die achtsame Tour