Sicher geführt über alle Berge! Alpenüberquerungen
Oberstdorf - Vinschgau/Meran
20. - 28. Juni 2025 für Alle 07. - 15. Juli 2025 für Familien mit Kindern und Jugendlichen (ab 10 J.) 02. - 10. September 2025 für an Achtsamkeit und Stille Interessierte 12. - 20. September 2025 für Frauen*
4 Länder, 5 Pässe, 6 Täler, 7 Etappen. Zu Fuß über die Alpen vom Oberallgäu in den Vinschgau/Meran. Eine persönliche und gemeinsame Challenge. Viele Wege führen über die Alpen. Wir folgen einer wenig frequentierten Route auf Jahrhunderte alten Übergängen von einem Tal ins nächste. In unseren Rucksäcken (max. 8 kg Gewicht inkl. gefüllter Wasserflasche) haben wir Alles dabei, was wir brauchen, und nichts dabei, was wir nicht brauchen. Wir wandern entlang blühender Bergwiesen und munter plätschernder klarer Bergbäche, die zu dem ein oder anderen erfrischenden Bad einladen. Oberhalb der Baumgrenze begegnen wir Murmeltieren und kehren in gemütliche Almen ein. Wir überqueren einsame Hochebenen, lauschen der Stille, steigen durch steiniges Gelände zu Pässen mit grandiosen Ausblicken hinauf - und wieder hinunter. Meist übernachten wir weit oben in kleinen Alpenvereinshütten (beeindruckende Sonnenuntergänge und Sonnenaufgänge inklusive!), wo wir uns an geselligen Hüttenabenden mit reichlich gutem Essen und Trinken für die nächste Etappe stärken. Der besondere Reiz einer Alpenüberquerung: die Gebirgszüge, die wir überqueren, und die Täler, die wir durchqueren, präsentieren sich in täglich neuer Formation, Gesteinsart und Vegetation.
Anforderungen: eine gute gesundheitliche Verfassung, insbesondere bezogen auf das Herz-Kreislauf-System, eine gute Grundkondition für Ganztagestouren mit Strecken bis zu 16,5 Kilometern, Aufstiegen bis zu 1200 Höhenmetern und Abstiegen bis zu 1450 Höhenmetern, schwindelfrei, tritt- und höhensicher sein.
Bei Interesse an einer der oben angebotenen Alpenüberquerungen fordere bitte gerne die entsprechende ausführliche Tourenbeschreibung bei mir an: mail@birgitmuetze.de
Beginn: 20.06./07.07./02.09./12.09.25 in Oberstdorf mit dem Abendessen
Ende: 28.06./15.07./10.09./20.09.25 in Meran nach dem Frühstück
Unterkünfte: überwiegend Mehrbettzimmer in Alpenvereinshütten, Pension/Hotel und Jugendherbergen
Gruppengröße: mind. 8 bis max. 12 Teilnehmende
Leistungen:
8 Übernachtungen in überwiegend Mehrbettzimmern in Alpenvereinshütten, Pension/Hotel und Jugendherbergen
7x Halbpension
Kurtaxe
Leihgrödel
Transfers mit Taxi, öffentlichem Nahverkehr und Bergbahnen
7 Bergtouren, geführt von Birgit Mütze, ortskundige, erfahrene und qualifizierte/lizenzierte Bergwanderführerin (Tiroler Bergsportführerverband)
Organisation
Preis (bei 8 - 12 Teilnehmenden):
1150 €/ 1200 € pro erwachsene Person/Mitglied/Nichtmitglied im Alpenverein 1070 €/ 1120 € pro Kind bis 11 Jahre/Mitglied/Nichtmitglied im Alpenverein 1100 €/ 1150 € pro Jugendliche:r ab 12 Jahre/Mitglied/Nichtmitglied im Alpenverein
Alle Preise inkl. Umsatzsteuer
Mit der Anmeldebestätigung erhältst Du weitere Informationen und eine Rechnung über die Anzahlung in Höhe von 570 € p.P., mit deren Überweisung die Buchung verbindlich wird.
In den Kosten nicht enthaltene Leistungen: Individuelle An- und Abreise (von Meran zurück nach Oberstdorf kann für ca. 50 € p.P. ein Bus gebucht werden), Getränke außerhalb der Halbpension, ggfl. Lunchpakete oder Einkehren unterwegs, letztes Abendessen in Meran
Stornobedingungen (in Anlehnung an die Stornobedingungen der Unterkünfte):
ab Buchungsdatum bis 4 Wochen vor Anreisetag 100 € Stornokosten p.P., ab 4 Wochen bis 10 Tage vor Anreisetag 725 € Stornokosten p.P., ab 10. Tag vor Anreise 875 € Stornokosten p.P. Wird der stornierte Platz mit einer Person der Warteliste belegt, fallen als Bearbeitungsgebühr lediglich Stornokosten in Höhe von 50 € p.P. an.
Ich empfehle den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Bei Nicht-Erreichen der Mindestzahl an Teilnehmenden obliegt es Birgit Mütze, die Tour entweder mit dem Angebot eines Kleingruppenzuschlags durchzuführen oder 28 Tage vor Anreise bei kompletter Erstattung aller bereits geleisteten Zahlungen abzusagen.
Haftung: Birgit Mütze ist beim Tiroler Bergsportführerverband und bei Trainerversorgung e.V. berufshaftpflichtversichert.
Für Fragen, weitere Informationen und Anmeldung zu dieser Tour:
Auf geht´s, mit MÜTZE über alle Berge!
Elfchen einer Alpenüberquerung 2024:
“Wetterbedingungen/hatten wir/Schrofenpass zu krass/Uinaschlucht war eine Wucht/Mützentour”
“Schnee/oh weh/was nun tun?/Unsere happy guide plant/Alpenumfahrung”
“Wir/sind unterwegs/in den Bergen/vertrauen unserer happy guide/verschneit”
“Berge/locken hinauf/wir sind drauf/folgen unserer happy guide/alpenweit”
“Schritt/für Schritt/hinauf schnauf schnauf/mit unserer happy guide/yeah!”
“Heidelbergerhütte/100 Grad/Schwitzen mit Panoramablick/ab in den Bergbach/brrrrjuchhuuuu”
“Uiuiui/Alpenüberquerung `24/teilweise mit Schnee/Grödel an, Grödel aus/Freudenschmaus!”
“Hermann/oh müh/in der Nacht/lag ich lang wach/Val Sinestra”
“Wanderglück/im Grödelschritt/Mützepfade allefit Hüttenfeeling/3. Aufruf: Karten raus/Scopa!”
“Psst!/Sie schlafen/12 Zwerginnen nebeneinander/schnarchen, wälzen, pinkeln, kuscheln/Kellergeflüster!”
“Zirbelkiefer/hat 5/Latschenkiefer nur 2/Sammeln? Hallo Ihr alle/Gewichtsfalle!”
“Winterwandern/Grödel an!/Heidi, riech mal/tolle Gruppe, tolle guide/Yippieeeh!”
“Hütte/früh raus/Essen, Spielen, Schlafen/hoch hinaus, wieder runter/Hüttenschmaus”
“Mütze/blitzgescheit und/wir blitzgeduscht in/1860 Höhenmetern haben wir Berglust/gefressen”
“Bus/Bus Taxi/laufen, schwitzen, sitzen/in T-shirt 1 von/2”
“Alpera/Porca Miseria/zirbenduft´n happy guide/unsre allergrößte Freud - Grazie/Mille”